Woher kommt eigentlich unser Fleisch, unsere Eier und unsere Milch??
In der Regel stammt unser Fleisch, unsere Eier, die Sie im Supermärkten kaufen, aus der Massentierhaltung.
Hier können die Tiere nicht das essen, was ihre Artgenossen in freier Wildbahn essen können.
Tiere in der Massentierhaltung sind unfreiwillige Kanibalen.
Stellen Sie sich folgendes mal vor: Da ist eine Kuh, die das Knochenmehl ihres Artgenossen essen muß. “ Moment mal “ sagen sie jetzt vielleicht,“ Ist eine Kuh kein reiner Pflanzenesser? “
Doch eigentlich ist sie es.
Und damit nicht genug: Damit die Tiere schneller wachsen, bekommen Sie Antibiotika und andere Hormone.
Vor allem der Gebrauch von Antibiotika kann für den Menschen gefährlich sein.
Denn das Antibiotika ist ja schließlich dann im Fleisch, und das essen sie ja.
Die Bakterien, die Sie in sich haben, wehren sich gegen das Antibiotika.
Somit werden sie resistenter.
Das kann für Sie bedeuten, das wenn Sie eine Verletzung haben und mit Antibiotika behandelt werden, diese Behandlung nicht viel nützt. Also brauchen Sie stärke Dosen.
Wissenschaftler gehen bereits davon aus, das antibiotische Behandlungen ab dem Jahr 2015 nichts mehr nutzen werden.
Und womit wehren wir uns dann gegen schwere Entzündungen, etc.?
Dieser Wahnsinn muß aufhören.
Diese Tiere dürfen nicht mehr so leiden wie hier:
 
Sieht es so nicht schon etwas besser aus?: Oder?
  
Glücklicherweise können Sie etwas tun.
Kaufen Sie Fleisch, Eier, Milch - und Milchprodukte nur noch mit einem Biosiegel.
Kommen Sie jetzt aber nicht mit dem Argument, daß diese Produkte teurer sind.
Natürlich sind sie teurer. Damit unterstützen Sie allerdings auch eine halbwegs vernünftige Tierhaltung. Von Ihrer Gesundheit einmal ganz abgesehen.
Sie haben es in der Hand. Sie entscheiden mit, ob die Biohöfe weiter eine Randerscheinung bleiben, oder ob sich Gesundheit und Qualität endlich wieder durchsetzt. |